Wie kann ich meine Energiekosten so niedrig wie möglich halten?

• Wählen Sie die richtige Raumtemperatur!

In erster Linie geht es darum, sich in der kalten Jahreszeit in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen. Dabei spielt die gewählte Raumtemperatur eine wichtige Rolle. Die optimale Raumtemperatur ist natürlich personenspezifisch. Testen Sie sich langsam an Ihre persönliche Wohlfühltemperatur heran. Beachten Sie dabei, dass jedes Grad mehr eine Energiekostenerhöhung von zirka 6% zur Folge hat! Um aber trotzdem nicht auf Wohnkomfort verzichten zu müssen, temperieren Sie Ihre Räumlichkeiten nach Gebrauch.

Wir empfehlen Ihnen, es mit folgenden Temperaturen zu versuchen:

1. Schlafzimmer:
16-18 Grad
2. Wohn- und Essbereich: 20-21 Grad
3. Kinderzimmer: 21-22 Grad
4. Badezimmer: 23-24 Grad
5. Keller: 05-06 Grad

• Verstecken Sie Ihre Heizkörper nicht hinter Möbeln oder Gardinen!

Achten Sie darauf, dass Sie keine Möbel vor Ihre Heizkörper stellen! Sogar Gardinen können verhindern, dass der Radiator die Wärme effektiv an die Raumluft abgeben kann! Eine zusätzliche Dämmung der Wand hinter dem Heizkörper ist ebenfalls von Vorteil!

• Prüfen Sie regelmäßig den Wasserdruck Ihres Gasgerätes!

In der Betriebsanleitung Ihres Gasgerätes ist der empfohlene Wasserdruck Ihres Gasgerätes angegeben! Im Bedarfsfall füllen Sie Wasser nach!

• Lassen Sie Ihr Gasgerät regelmäßig durch einen Fachmann warten!

Auch wenn Sie sich als Allrounder sehen - lassen Sie den Profis den Vortritt! Unsachgemäße Reparaturen oder Wartungen können die Funktion des Gasgerätes beeinträchtigen und zu erheblichem Personenschaden führen! Ein ordnungsgemäß gewartetes Gerät bewirkt gleichzeitig einen niedrigeren Energieverbrauch und einen höheren Wirkungsgrad Ihrer Gastherme.

• Lüften Sie richtig!

Lüften Sie einmal täglich für mindestens fünf Minuten! Heizen bei gekippten Fenstern ist nicht empfehlenswert und erhöht den Energieverbrauch!